Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus unserem Projekt. Weiterhin steht Ihnen hier unser Informationsflyer zum Download zur Verfügung.

Sichere Ruhr Infobroschüre
Download der Broschüre

Sichere Ruhr. Gemeinsamer Abschlussbericht aller Verbundprojektpartner
Download des Abschlussberichts

Baden in Fließgewässern
Schoenemann, Britta / Jardin, Norbert (2015): Baden in Fließgewässern. Ein Handlungsleitfaden am Beispiel des Baldeneysees & der Unteren Ruhr im Rahmen des BMBF-Projekts Sichere Ruhr. Essen.
Download des Handlungsleitfadens

Belastung der Ruhr mit hygienisch relevanten Bakterien
Horstkott, Marina / Strathmann, Martin / Flemming, Hans-Curt / Wingender, Jost (2014): Belastung der Ruhr mit hygienisch relevanten Bakterien. Poster für die Wasserchemische Jahrestagung 2014.
Download des Posters

Bird schistosomes and other trematodes in freshwater snails from the Ruhr area in Germany
Selbach, Christian / Soldánová, Miroslava / Sures, Bernd (2013): Bird schistosomes and other trematodes in freshwater snails from the Ruhr area in Germany: troublemakers and ecosystem players. Münster: SEFS 8: Symposium for European Freshwater Sciences.
Abstract zur Präsentation

Das medienvermittelte Wissen der Bevölkerung im Ruhrgebiet zum Thema „Baden in der Ruhr“
Lahdo, Rania / Debo, Lisa / Reichertz, Jo (2014): Das medienvermittelte Wissen der Bevölkerung im Ruhrgebiet zum Thema „Baden in der Ruhr“. Eine Inhaltsanalyse im Rahmen des BMBF-Projekts Sichere Ruhr. Essen: Institut für Kommunikationswissenschaft. Universität Duisburg-Essen.
Download der Publikation

Film zum Wissenschaftsjahr „Forschen für sauberes Wasser“ des BMBF
Link zur Publikation

Kosten-Nutzen-Analyse für das Baden in der Ruhr und ihren Seen – unter Anwendung der Contingent Valuation und des Contingent Ranking
Neskovic, Marina / Hein, Andreas (2015): Kosten-Nutzen-Analyse für das Baden in der Ruhr und ihren Seen – unter Anwendung der Contingent Valuation und des Contingent Ranking. In: DVGW energie | wasser-praxis, April 2015, S. 34-37.
Link zur Publikation

Occurrence and fate of the angiotensin II receptor antagonist transformation product valsartan acid in the water cycle
Nödler, Karsten / Hillebrand, Olav / Idzik, Krzysztof / Strathmann, Martin / Schiperski, Ferry / Zirlewagen, Joannes / Licha, Tobias (2013): Occurrence and fate of the angiotensin II receptor antagonist transformation product valsartan acid in the water cycle – A comparative study with selected β-blockers and the persistent anthropogenic wastewater indicators carbamazepine and acesulfame. In: Water Research 47 (17), S. 6650-6659.
Link zur Publikation

Risikokommunikation zu den Themen „Baden in natürlichen Gewässern“ und „Hygienische Wasserqualität“
Lahdo, Rania / Neuendorf, Katharina / Reichertz, Jo (2014): Risikokommunikation zu den Themen Baden in natürlichen Gewässern und hygienische Wasserqualität. Eine Mediendiskursanalyse im Rahmen des BMBF-Projekts Sichere Ruhr. Essen: Institut für Kommunikationswissenschaft. Universität Duisburg-Essen.
Download der Publikation

Risikokommunikation zum Baden in natürlichen Fließgewässern
Lahdo, Rania / Debo, Lisa / Reichertz, Jo (2015): Risikokommunikation zum Baden in natürlichen Fließgewässern. Ein Kommunikationskonzept mit Erfolgsfaktoren und Kommunikationsempfehlungen am Beispiel der Ruhr. Essen: Institut für Kommunikationswissenschaft. Universität Duisburg-Essen.
Download der Publikation.

Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method
Neskovic, Marina / Hein, Andreas (2015): Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method. In: Cities of the Future Conference Transitions to the Urban Water Services of Tomorrow (TRUST), Compendium.

Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method
Neskovic, Marina / Hein, Andreas (2015): Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method, Oral presenation, Cities of the Future Conference Transitions to the Urban Water Services of Tomorrow.
Link zur Publikation

Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method
Neskovic, Marina / Hein, Andreas (2015): Rivers as social assets in urbanised areas: A cost-benefit analysis for bathing in the river Ruhr using contingent valuation method, Oral presentation, IS Rivers – integrative sciences and sustainable development of rivers, conference.
Link zur Publikation

Safe future use of the river Ruhr. The Project “Sichere Ruhr”.
Luther, Stephan / Timm, Christian (2013): Safe future use of the river Ruhr. The Project “Sichere Ruhr”. In: Water & Risk Vol. 21 S. 7 – 10.
Link zur Publikation

Stakeholderanalyse für öffentliche Gewässer am Beispiel des Projekts Sichere Ruhr
Lahdo, Rania / Reichertz, Jo (2012): Stakeholderanalyse für öffentliche Gewässer am Beispiel des Projekts Sichere Ruhr. Eine Analyse im Rahmen des BMBF-Projekts Sichere Ruhr. Essen: Institut für Kommunikationswissenschaft. Universität Duisburg-Essen.
Download der Publikation

Swimmer’s itch: etiology, impact, and risk factors in Europe
Soldánová, Miroslava / Selbach, Christian / Kalbe, Martin / Kostadinova, Aneta / Sures, Bernd (2013): Swimmer’s itch: etiology, impact, and risk factors in Europe. In: Trends in parasitology, 2/2013, S. 65-74.
Abstract zur Publikation

Trematode communities in freshwater snails from the Ruhr area in Germany with focus on bird schistosomes
Selbach, Christian / Soldánová, Miroslava / Sures, Bernd (2013): Trematode communities in freshwater snails from the Ruhr area in Germany with a focus on bird schistosomes. 88th Annual Meeting of  the American Society of Parasitologists and the 13th  Annual Québec Molecular Parasitology Meeting. Québec, Canada.
Abstract zur Präsentation