UV-Bestrahlung

UV-Bestrahlung auf der Kläranlage Warstein

Die UV-Bestrahlung, also Bestrahlung mit ultraviolettem Licht, ist eine Technik zur Desinfektion von Abwasser. Es kann damit von Kleinstlebewesen, speziell Krankheitserregern befreit werden.

Zu diesem Zweck fließt das Wasser durch ein Gerinne, in das Lampen eingetaucht werden. Die Lampen bestrahlen hier das Wasser mit Licht einer bestimmten Wellenlänge. Dieses energiereiche, ultraviolette Licht vertragen die Viren und Bakterien schlecht. Es wirkt auf ihr Erbgut und sie werden unfruchtbar. Sie können sich so nicht weiter vermehren und verlieren ihre gesundheitsschädigende Wirkung.

Je länger das Abwasser im Gerinne bleibt, desto länger werden auch die Erreger der Bestrahlung ausgesetzt und desto gründlicher werden sie bekämpft. Im Projekt Sichere Ruhr wurde die UV-Bestrahlung bei der Abwasserreinigung im Klärwerk Essen-Süd mit Erfolg getestet. Auch an anderen Flüssen, beispielsweise der Isar, wird die UV-Bestrahlung angewandt, um das Wasser von Keimen zu befreien.