Wasseramsel

Die Wasseramsel ist der einzige Singvogel, der im Wasser laufen, schwimmen und sogar tauchen kann. Unter Wasser verschließt sie die Nasenlöcher mit einer beweglichen Membran. Der Vogel bevorzugt schnell fließende, gut durchlüftete Gewässer und ist vor allem in Gebirgs- und Mittelgebirgslandschaften zu finden. An der Ruhr kommt er am Ober- und Mittellauf des Flusses vor.

Wasseramseln haben einen rundlichen, gedrungenen Körper und einen kurzen Schwanz. Sie sind etwa 18-21 cm groß und am Kopf und Hals bräunlich gefärbt, während Kehle und Brust weiß sind. Auf Nahrungssuche stehen die Tiere häufig auf umspülten Steinen direkt im Wasser. Sie fressen Insektenlarven genauso wie Fischeier, Flusskrebse, Asseln und Weichtiere.

Ihre Nester, deren Eingänge direkt über dem Wasser liegen, bauen die Singvögel aus Moos, Gras und Blättern. Hat sich eine Wasseramsel einmal einen Nistplatz ausgesucht, bleibt sie diesem meist treu. Manchmal werden Nistgelegenheiten über mehrere Jahrzehnte von Amseln genutzt.