Wasserwelten: Ruhr erleben!
Haus Kemnade
Beschreibung
Zwischen 1602 und 1704 wurde an Stelle einer alten Burganlage, die bei einem Brand zerstört wurde, das Haus Kemnade errichtet. Bis heute ist das Wasserschloss, nahe am Kemnader See und den Ruhrauen gelegen, eine der besterhaltenen Burgen des Ruhrtals und damit ein beliebtes Ausflugsziel.
1921 erwarb die Stadt Bochum das historische Bauwerk und richtete dort eine Außenstelle des städtischen Museums ein, die alte wie neue Pläne, Karten und Fotos von Bochum zeigt. In den Haupträumen des Hauses wurde außerdem eine Sammlung historischer Musikinstrumente des Bochumer Musikers Hans Grumbt untergebracht. Ebenfalls von einem Privatmann stammt eine Sammlung ostasiatischer Kunstgegenstände, die der Bochumer Kurt Erich auf Reisen durch Asien zusammen getragen hat. Als weitere Dauerausstellung präsentiert das geldgeschichtliche Museum, die Schatzkammer Kemnade, schwerpunktmäßig historische Spardosen sowie Inflationsscheine. Außerdem können im Haus Kemnade barocke Ausstattungsstücke, kunstvolle Deckenornamente und mit Schnitzereien verzierte Treppenaufgänge bewundert werden.
Nicht weit von der Burg befindet sich in einem Fachwerkhaus ein Bauernmuseum, das über das bäuerliche Leben im 18. und 19. Jahrhundert informiert.
Kontakt:
Anfahrt:
Linie: CE 31
Haltestelle: Haus Kemnade
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober:
Mo bis So: 12:00 bis 18:00 Uhr
November bis April
Di bis So: 11:00 bis 17:00 Uhr