Zum Inhalt springen
Sichere Ruhr
Wasserqualität und Gewässerschutz
Menü
Über das
Projekt!
Das Projekt
Das Projektteam
Mission Statement
Presse & Publikationen
Pressemitteilungen
Publikationen
Fotos
Wasser-
Welten
Gastro
Restaurant & Café
Bootshaus Ruhreck
Café Plati
Fährhaus Rote Mühle
Gasthaus Alte Fähre
Haus Oveney
LUKAS
Parkhaus Hügel
RuhrStop
Seecafe Petry
Steg 3
Erlebnisgastronomie
Seaside Beach
StrandDeck
Übernachtung
Campingplatz
Camping Deichklause
Ruhrcamping
Campingplatz Hattingen
Hotel
Parkhaus Hügel
Ruhrufer Business & Golf
Villa am Ruhrufer Golf & Spa
Jugendgästehaus
Emil Frick Haus
Jugendherberge Werden
Ausflugsziele
Drinnen
Villa Hügel
Aquarius Wassermuseum
Haus Kemnade
Haus Ruhrnatur
Draußen
Pfingst Open Air
Zeltfestival Ruhr
Weiße Flotte
Aktives
Verein
Essen Werdener Ruderclub
ESV Grün-Weiß Essen e.V.
Fischereiverein Essen
Kanugesellschaft Wanderfalke
Mülheimer Rudergesellschaft
Segelkameradschaft Hügel
Segelspielplatz
Privat
Angeln
Ruhrhöhenweg
Kanutour
Ruhrtalradweg
Skaten, Joggen und Walken
Windsurfen
Wasser-
Wunder
Tiere am Land
Biber
Bisam
Nutria
Tiere im Wasser
Amerikanischer Flusskrebs
Brasse
Hecht
Karpfen
Rotauge
Schlammröhrenwurm
Schnauzenschnecke
Schleie
Spiegelkarpfen
Wasserassel
Wasserfloh
Tiere in der Luft
Blässhuhn
Eisvogel
Graureiher
Haubentaucher
Höckerschwan
Kormoran
Mauersegler
Reiherente
Stockente
Teichhuhn
Wasseramsel
Zwergtaucher
Wasser-
Wissen
Ruhr & Technik
Flusswasser
Stauseen
Talsperren
Schleusen
Wasserkraft
Abwasser
Mischwasserbehandlung
Ozonierung
UV-Bestrahlung
Wie funktioniert ein Klärwerk?
Ruhr & Geschichte
Heute
Die Ruhr in Zahlen
Die Ruhr im Verlauf
Damals
Geschichte der Ruhr
Geschichte des Baldeneysees
Geschichte des Hengsteysees
Geschichte des Harkortsees
Geschichte des Kemnader Sees
Geschichte des Flussbadens
Ruhr & Baden
Badevisionen
Naturnahes Baden
Ausgewiesene Badestellen
Flussbäder
Hinweise
Anforderungen
Gefahren beim Baden
Krankheitserreger
Wasser-
Werte
Messstellen
Messwerte
Sitemap